Detailseite
Projekt Druckansicht

AdS/CFT außerhalb des Paradigma der klassischen Supergravitation: Stark gekoppelte Eichtheorien und Schwarze Löcher

Antragsteller Dr. Emanuel Malek
Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 511311749
 
Die AdS/CFT- oder holografische Korrespondenz bietet neue technische und konzeptionelle Einblicke in die Dynamik stark wechselwirkender Quantensysteme, wie sie beispielsweise der starken Kernkraft oder Supraleitern zugrunde liegen, sowie in die Physik von Schwarzen Löchern. Mit diesem Antrag werden wir neue Entwicklungen in der Stringtheorie, Supergravitation und Quantenfeldtheorie nutzen, um einige der herausfordernden offenen Fragen in diesem Forschungsgebiet zu beantworten. Insbesondere werden wir neue Techniken entwickeln, um physikalische Observablen, wie Korrelationsfunktionen, in stark gekoppelten Quantenfeldtheorien, die eine duale holographische Beschreibung in der Stringtheorie zulassen, explizit zu berechnen. Darüber hinaus werden wir neue Wege finden, um die Quantenkorrekturen der klassischen Supergravitationsnäherung mit zwei Ableitungen zu untersuchen, indem wir systematisch Effekte der Stringtheorie einbeziehen. Dies wiederum wird es uns ermöglichen, offene Fragen der Quantengravitation zu untersuchen, indem wir explizit Quantenkorrekturen der thermodynamischen und statistischen Eigenschaften von Schwarzen Löchern berechnen, die sich aus der String- und M-Theorie ergeben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Belgien
Kooperationspartner Professor Dr. Nikolay P. Bobev
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung