Detailseite
Projekt Druckansicht

Synthese und Eigenschaften von amphiphilen Polyelektrolytsystemen

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 1998 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5113284
 
Das primäre Ziel dieses Forschungsprojektes ist die systematische Untersuchung des Einflusses der Konstitution eines amphipolaren Polymeren auf die Strukturierung und Wechselwirkung mit Komponenten von partikulären Systemen, insbesondere Pigmenten. Die Strukturvariation besteht einmal darin, daß ionisch-amphiphile Block- und Pfropfcopolymere gleicher Bruttozusammensetzung vergleichend untersucht werden sollen; zum anderen ist die Kombination von ionischen und nicht-ionischen polaren Strukturelementen als hydrophile Komponente im amphiphilen Copolymer von Interesse. Diese amphiphilen Polymere zeigen zusätzlich zu den ionischen auch noch sterische Effekte, die z.T. unverstanden sind, sich aber positiv auf die Stabilisierung bzw. Stabilität der partikulären Systeme auswirken. Im Hinblick auf die sich bei amphiphilen Polymeren gegenüber niedermolekularen Amphiphilen abzeichnenden Vorteile soll diese Eigenschaftskombination direkt mit Makromolekülsystemen untersucht werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung