Detailseite
Projekt Druckansicht

MUSE: Magmatische Unterkrustenintrusionen und Schwarmbeben

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 511401266
 
Der Ursprung der geodynamischen Aktivität in der Region Westböhmen/Vogtland ist noch nicht vollständig geklärt. Dies betrifft den Vulkanismus des Quartärs, die Entgasung von Kohlendioxid und die Schwarmbebenaktivität. Es wird vermutet, dass magmatische Prozesse in der Tiefe die Ursache für die CO2-Emissionen in diesem Gebiet sind, die zudem zu Spannungskonzentrationen führen, die widerum die aktuelle Schwarmbebentätigkeit bedingen aber auch Ursprung der kürzlich festgestellten großer Erdbeben im Quartär sein könnten. Um zu überprüfen, ob das vermutete magmatische Underplating für die gegenwärtige geodynamische Aktivität verantwortlich sein könnte, planen wir folgende Studien: (i) Identifizierung der Tiefenlage und Verlauf des Überganges zwischen sprödem und duktilem Verhalten in der Kruste, (ii) Schätzung des gesamten CO2-Flusses in dem Gebiet und Beobachtung der zeitlichen Schwankungen des CO2-Ausstoßes und seiner Isotopenzusammensetzung sowie deren Zusammenhang mit der seismischen Aktivität; (iii) Anwendung geothermischer Modelle, deren Randbedingungen durch den erwarteten Zeitpunkt der Intrusion und die derzeitige Magmaentgasung gegeben werden; und (iv) Schätzung der Magmaproduktionsraten, die während der Eruptionen im Quartär freigesetzt wurden. Dies wird es ermöglichen, die Hypothese des Magma-Ursprungs für die gegenwärtige geodynamische Aktivität in der Region zu überprüfen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Tschechische Republik
Kooperationspartner Professor Dr. Tomas Fischer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung