Detailseite
Projekt Druckansicht

Welche Substanzen leisten einen signifikanten Beitrag zur Anreicherung von nicht extrahierbarem Alkyl-C in Böden während der Streuzersetzung und Humifizierung?

Antragsteller Dr. Ludwig Haumaier
Fachliche Zuordnung Bodenwissenschaften
Förderung Förderung von 1998 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5114552
 
13C-NMR-spektroskopische Untersuchungen an Waldhumusprofilen machen deutlich, daß sich unbekannte Alkyl-C-Verbindungen mit starren Struktureinheiten während der Streuzersetzung und Humifizierung relativ anreichern. Wir konnten zeigen, daß Hopanoide und andere Triterpene zu diesem Phänomen aufgrund ihrer geringen Konzentrationen in Böden nicht signifikant beitragen. Die strukturchemische Charakterisierung der unlöslichen Alkyl-CKomponenten beschränkte sich bisher im Wesentlichen auf NMR- und Pyrolyse-GC/MS-Techniken. Wir beabsichtigen dagegen im geplanten Forschungsprojekt, diese Substanzen durch sequentielle Abbaureaktionen aus Böden zu isolieren, mittels GC/MS zu identifizieren und zusätzlich noch zu quantifizieren. Durch die Kombination verschiedener spektroskopischer und naßchemischer Methoden erhoffen wir uns umfassende Informationen über die Strukturen von Alkyl-C-Verbindungen, ihre absoluten Konzentrationen und ihr Verhalten unter verschiedenen pedogenetischen Bedingungen in Waldhumusprofilen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Wolfgang Zech
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung