Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung des Fließverhaltens hochdisperser, kohäsiver Pulver unter dem Einfluß mechanischer Schwingungen

Antragsteller Professor Dr.-Ing. Jürgen Tomas (†)
Fachliche Zuordnung Mechanische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 1998 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5114584
 
Die Lagerung hochdisperser, kohäsiver Pulver in Silos und der störungsfreie Produktabzug gelingen selten problemlos. Die bei diesen Produkten gegenüber den interpartikulären Haftkräften vernachlässigbare Schwerkraft ist als treibende Kraft für einen störungsfreien Pulverfluß im allgemeinen nicht ausreichend. Insbesondere bei feinstkörnigen, sehr kohäsiven Schüttgütern, die praktisch nicht fluidisierbar sind, kann das Fließverhalten durch zusätzlichen Energieeintrag mittels mechanischer Schwingungen verbessert werden.Im Rahmen der schwerpunktmäßig experimentellen Untersuchungen zur Fließanregung dieser Pulver werden neben den Schwingungsparametern Frequenz und Amplitude die Guteigenschaften Partikelgröße und Feuchte variiert. Die Versuchsschüttgüter, Kalkstein, Tonerde und Titandioxid (mittlere Partikelgröße d50,3=0,2...2 µm) wurden so ausgewählt, daß sie sich hinsichtlich ihrer mechanischen, elektrischen und optischen Eigenschaften hinreichend unterscheiden. Als Versuchsapparatur wird eine Translationsscherzelle so aufgebaut, daß gezielt mechanische Schwingungen eingeleitet und auch die Dämpfungseigenschaften der Versuchsgüter ausgemessen werden können.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung