Detailseite
Projekt Druckansicht

Herstellung von dünnen Lanthangallat-Membranen für oxidkeramische Brennstoffzellen durch Laserdeposition, Kathodenzerstäubung und elektrochemische Gasphasenabscheidung

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung von 1998 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5115618
 
Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung von Beschichtungstechnologien für die Realisierung oxidkeramischer Brennstoffzellen mit dünnen Elektrolytschichten von maximal 2 µm Dicke vorzugsweise aus Lanthangallat.Bei Schichtdicken dieser Größenordnung müssen spezielle Beschichtungsmethoden eingesetzt werden. Dieser Herstellungsweg stößt jedoch auf das Problem, daß die Elektrolytschicht auf einer der beiden porösen Elektroden der SOFC abgeschieden werden muß. Die `richtige' Beschaffenheit des porösen Substrates ist daher eine wichtige Voraussetzung für die Herstellung gasdichter dünner Schichten.Drei verschiedene Schichtherstellungsverfahren - Sputtering, Metal Organic Electrochemical Vapour Deposition (MO-EVD) und Pulsed Laser Deposition (PLD) - sollen für das Ziel der Dünnschichtherstellung vergleichend erprobt, für diese Aufgabe angepaßt und die Grenzen dieser Methoden erarbeitet werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung