Detailseite
Projekt Druckansicht

Kernstruktur-Untersuchungen an den uu-Kernen 180Ta und 196Au; inbeam Gamma- und Konversionselektronen-Spektroskopie

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 1998 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5115848
 
Die geplanten Experimente haben zum Ziel, die Kernstruktur der ungerade-ungerade-Kerne 180Ta und 196Au zu untersuchen. Dabei stehen astrophysikalische Fragestellungen (Elementsynthese des 9- Isomers von 180Ta) und die Frage der Vorhersagekraft supersymmetrischer Kernmodelle (196Au aus 195Pt, 195Au und 196Pt) im Vordergrund. Die Untersuchungen von 196Au wurden etwa Mitte 1995, die von 180Ta etwa Mitte 1996 begonnen. Beide Kerne werden in Zusammenarbeit mit Arbeitsgruppen der Universität Fribourg (Schweiz), sowie der Universität München untersucht. Daneben sollen noch einige ergänzende letzte Messungen an Aktinidenkernen in Zusammenarbeit mit Arbeitsgruppen der LMU München durchgeführt werden. Dabei handelt es sich um die Untersuchung der bisher am wenigsten verstandenen O+ Anregungen in geraden Aktiniden, sowie die Kernstruktur des 227Th, die auf Grund der Lage dieses Kerns im Übergangsgebiet von Oktupol- und Quadrupoldeformation besonders interessant ist...
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung