Detailseite
Projekt Druckansicht

Quantenchemische rotations-schwingungsspektroskopische Charakterisierung astrochemisch relevanter komplexer organischer Moleküle

Fachliche Zuordnung Theoretische Chemie: Moleküle, Materialien, Oberflächen
Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 511613574
 
Die Entdeckung neuer Moleküle im interstellaren Medium (ISM) ist ein aktuelles Forschungsgebiet. Jedoch können nur solche Moleküle gefunden werden, deren spektroskopischer Fingerabdruck bereits bekannt ist. Daher sind genaueInfrarot-Rotationsschwingungsspektren notwendig, die als Referenzspektren in astrochemischen Studien dienen sollen. Diese können anhand von Laborexperimenten oder hochgenauen quantenchemischen Rechnungen bestimmt werden. In der Gruppe des Antragstellers wurde ein neues ab initio Programm zur genauen Berechnung von Rotations- und Rotationsschwingungsspektren entwickelt, das auf Systeme mit bis zu zwölf Atomen angewandt werden kann. Das ist der Bereich sogenannter komplexer organischer Moleküle (COM). Eine Reihe schwefelhaltiger Moleküle, die bislang nicht im ISM entdeckt, deren sauerstoffhaltige Analoge jedoch bereits aufgefunden wurden, werden als mögliche Kandidaten vorgeschlagen, für die genaue Simulationen der Infrarotspektren durchgeführt werden sollen. Diese sollen neue Entdeckungen unterstützen. Die zugrunde liegenden quantenchemischen Berechnungen sind relativ aufwendig, aber machbar im Rahmen einer Doktorarbeit.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung