Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der ultraschallinduzierten Werkstofferweichung beim Zerspanen von Stahl

Antragsteller Dr.-Ing. Oltmann Riemer
Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 511868434
 
In diesem Vorhaben soll die Auswirkung des bekannten Effektes der Werkstofferweichung unter Ultraschalleinwirkung auf einen Zerspanprozess untersucht werden. Zwar wird die ultraschallunterstütze Zerspanung bereits in der Industrie genutzt, die genauen Auswirkungen des Ultraschalls ohne die dynamische Kinematik eines schwingenden Werkzeugs sind jedoch bisher nicht bekannt. Daher wird innerhalb des Antrags ein Versuchsaufbau realisiert, der die Überlagerung eines Zerspanprozesses mit einem in Intensität und Frequenz einstellbaren Ultraschallfeldes zulässt. Auswirkungen des Ultraschallfeldes werden am Werkstück hinsichtlich Randzonenmodifikationen und Oberflächenqualität charakterisiert, ebenso wie am Werkzeugverschleiß. Die Herausforderung dieses Vorhabens liegt vor allem in der Realisierung des Versuchsaufbaus, während die umfangreiche Charakterisierung zusätzlich arbeitsintensiv ist. Daher sollen innerhalb den ersten Monate zunächst grundlegende Untersuchungen zur Bewertung des ultraschallunterstützen Spanens durchgeführt werden. Daraufhin folgt die Realisierung des Versuchsaufbaus sowie die Untersuchungen anhand von Zerspanexperimenten unter variiertem Ultraschallfeld.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung