Project Details
Projekt Print View

Aufklärung der Funktion von CXCR5 positiven TFH-Zellen in den Peyerschen Platten der Maus bei physiologischen Immunreaktionen und Toleranz

Applicant Professor Dr. Reinhold Förster, since 12/2010
Subject Area Immunology
Term from 2007 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 51196331
 
Ein wesentliches Ereignis im Verlauf einer erworbenen Immunantwort stellt die Generierung antikörperproduzierender Plasmazellen dar. Hierfür sind CD4 positive T-Zellen, die so genannten TFH-Zellen während der Keimzentrumsreaktion unentbehrlich. Die Chemokinrezeptoren CCR7 und CXCR5 und ihre Liganden CCL19/CCL21 und CXCL13 sind nicht nur von essentieller Bedeutung beim Einwandern von Zellen in die sekundären lymphatischen Organe, sondern auch bei der Migration der Zellen zwischen B-Zellfollikel und T-Zellzone. In eigenen Vorarbeiten konnte gezeigt werden, dass in der Maus eine Teilpopulation CD4 positiver T-Zellen nach Aktivierung CXCR5 heraufreguliert und diese Expression einhergeht mit einer Migration der Zellen in die B-Zellfollikel der peripheren Lymphknoten (LN). Eine zweite CXCR5 exprimierende T-Zellpopulation konnte in den Peyerschen Platten (PP) des murinen Darms lokalisiert werden. Mit Hilfe eines DNA-Mikroarrays konnte demonstriert werden, dass es trotz großer Übereinstimmungen zwischen den TFH-Zellen aus dem LN und den CXCR5 positiven CD4+-Zellen aus den PP noch einige entscheidende Unterschieden in den beiden Populationen gibt. Ziel des beantragten Projektes ist es, die Funktion der CXCR5 positiven T-Zellen in den Peyerschen Platten zu klären und mit der in den peripheren lymphatischen Organen zu vergleichen. Es soll einerseits die Fähigkeit dieser Zellen B-Zellhilfe zu geben untersucht werden, andererseits soll mit Hilfe von Array-Daten, die in den Vorarbeiten schon generiert wurden, die Population der CXCR5 exprimierenden T-Zellen in den PP genauer beschrieben und ihnen weitere Funktionen zugeordnet werden.
DFG Programme Research Grants
Ehemalige Antragstellerin Dr. Svenja Hardtke, until 12/2010
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung