Detailseite
Projekt Druckansicht

Rasterelektronenmikroskop mit EDX-System

Fachliche Zuordnung Materialwissenschaft
Förderung Förderung in 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 51196796
 
„Im Bereich Forschung ist das Großgerät notwendig, um die Schwerpunkte „Metallisierung von Glaselektroden für chemische Sensoren unter Anwendung halbleitender Oxide" sowie „Untersuchungen im Schleuderguss von Kupferlegierungen für Wälzlagerkäfige" mittels REM und EDX bearbeiten zu können.In der Lehre soll das Gerät in Praktika zur Untersuchung von Proben aus der Werkstoff-, Fertigungs-, Oberflächen- und Mikrosystemtechnik eingesetzt werden und des Weiteren der Bearbeitung von Diplom- und Promotionsarbeiten dienlich sein. Weiterhin ist fachbereichsübergreifend ein Ausbau des Ausbildungsprogramms im Rahmen des Studienganges Umwelttechnik/Biotechnologie höherer Semester geplant.Aufgrund des Alters des vorhandenen Gerätes (Baujahr 1993) und der hohen Betriebsstundenzahl entstehen zunehmend höhere Kosten für Instandhaltung und Wartung (z. B. Detektor EDX, E/0-Board, Image-Prozessor, Mother Board, Vakuumsystem) und damit verbunden häufiger auftretende Gerätestörungen, die eine kontinuierliche Tätigkeit in Forschung und Lehre infolge von z. T. vier- bis sechswöchigen Ausfallzeiten nicht mehr gewährleisten. Eine Aufrüstung des jetzigen Gerätes seitens Hardware und Software auf den aktuellen Stand ist mit deutlichem Aufwand verbunden und würde den finanziellen Rahmen unseres Haushaltsetats übersteigen. Diese Vorgehensweise wird im Übrigen auch von der Herstellerfirma abgelehnt. Des Weiteren gestattet die gegenwärtige Ausrüstung weder Arbeiten mit Netzwerkanbindung zum Datentransfer für materialografische Bildverarbeitung noch Anwendungsmöglichkeiten hinsichtlich multimedialer Lehrveranstaltungen.“
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5120 Rasterelektronenmikroskope (REM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung