Detailseite
Projekt Druckansicht

Elektronische Struktur und Dynamik von Anionen in äußeren Magnetfeldern

Fachliche Zuordnung Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Förderung Förderung von 1998 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5120140
 
Innerhalb der ersten Förderperiode wurden enorme Fortschritte methodischer wie auch physikalischer Natur erzielt. Diese Fortschritte haben erstmalig einen Zugang zu dem Gebiet der Anionen in Magnetfeldern eröffnet, sodaß im nächsten Bewilligungszeitraum extensive Untersuchungen zur Struktur und Dynamik von beliebigen atomaren und speziellen molekularen Anionen in Magnetfeldern durchgeführt werden sollen. Die Resonanzstrukturen des kleinsten Anions, des Wasserstoffanions, sollen beispielhaft in Abhängigkeit von der Feldstärke durch Anwendung eines Konfigurationswechselwirkungs- und komplexen Skalierungsverfahrens studiert werden. Die klassische Dynamik es Ablöseprozesses (Zerfall) wie auch von Einfangprozessen (Streuung) bewegter anionischer Systeme in Laborfeldern ist ein Schwerpunkt innerhalb der zweiten Förderperiode. Schließlich soll die Quantenmechanik und Quantendynamik anionischer Systeme untersucht werden: aufgrund von Energieaustauschprozessen zwischen der Schwerpunkts- und elektronischen Bewegung ist eine reiche Vielfalt des gebundenen wie auch Resonanzspektrums in Abhängigkeit von den Parametern der Systeme (Feldstärke, Masse des Atoms, Polarisierbarkeit der neutralen Systeme, Energie der Kollektivbewegung) zu erwarten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung