Detailseite
Projekt Druckansicht

Festkörper-NMR-Untersuchungen von Cellulose und Cellulosederivaten

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung von 1998 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5120176
 
In einem ersten Schwerpunkt soll weiterhin das Waserstoffbrückensystem von Bakteriencellulose und Cellulose II untersucht werden. Zugang liefert die Messung der Anisotropie der 13C-chemischen Verschiebung und der Vergleich mit theoretischen Modellrechnungen, bei denen das Wasserstoffbrückensystem berücksichtigt ist. Alternativ wird Bakteriencellulose mit deuterierter Glucose hergestellt, die anschließend in Cellulose II umgewandelt wird. Das Wasserstoffbrückensystem soll dann mit 1H- und 2D-NMR untersucht werden. Der zweite Schwerpunkt befaßt sich mit der Messung der Verknüpfungen der C-Atome in den Anhydroglucoseeinheiten von 13C markierten Cellulosen. Das ist ein ungelöstes Problem und grundsätzlich wichtig für das Verständnis der supramolekularen Struktur. Der dritte Schwerpunkt hat die Charakterisierung der Struktur von Bakteriencellulose als Funktion der Kultivierungsbedingungen zum Ziel.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung