Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung eines interaktiven Scheduling-Support-Systems für verfahrenstechnische Prozesse

Fachliche Zuordnung Accounting und Finance
Förderung Förderung von 1998 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5120364
 
Untersucht werden Probleme der Ablaufplanung und Ressourcenbelegung bei verfahrenstechnischen Prozessen schwerpunktmäßig im Bereich der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines simulationsgestützten interaktiven Scheduling-Suport-Systems, das die folgenden Hauptfunktionen umfaßt: 1. Über ein allgemeines Repräsentationsschema werden die zugrundeliegenden Produktionsprozesse sowie die eingesetzten Anlagenkonfigurationen erfaßt. 2. Hieraus wird unter Rückgriff auf eine generische Modellformulierung (weitgehend) automatisch ein anwenderspezifisches Modell des zugrundeliegenden betriebswirtschaftlichen Optimierungsproblems generiert. 3. Zur Lösung des (u.U. relaxierten) Modells werden alternative Lösungsverfahren in Abhängigkeit von der Komplexität des konkreten Anwendungsproblems bereitgestellt. Hierzu wird auf Standardoptimierungssoftware zurückgegriffen. 4. Die ermittelte Lösung wird anschließend in ein Simulationsmodell übernommen. Auf diese Weise kann der Produktionsprozeß im Detail nachvollzogen und der erzeugte Belegungsplan unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten ausgewertet werden. Die zu entwickelnden Module werden in einem anwendungsgerechten Planungstool integriert, das die zur Modellierung benötigten Daten weitgehend aus vorhandenen betrieblichen Datenbanken akquiriert und eine interaktive Benutzerführung ermöglicht.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung