Detailseite
Projekt Druckansicht

Räumliche Verteilung der Akkumulation auf dem Amundsenisen, Dronning Maud Land, und die glazio-chemische Charakterisierung der Firnschichten

Antragsteller Dr.-Ing. Hans Oerter
Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung von 1998 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5121708
 
Der vorliegende Antrag will den Schneezutrag in Dronning Maud Land (Amundsenisen) im Zeitraum der letzten beiden Jahrhunderte hinsichtlich seiner Menge und der ihn charakterisierenden glazio-chemischen Parameter untersuchen mit dem Ziel, die räumliche Verteilung dieser Parameter und mögliche zeitliche Veränderungen zu beschreiben. Besonderes Gewicht liegt dabei auf der Frage, wieweit sich aufgrund des Ionengehaltes (speziell Schwefelspezies) die maritime Beeinflussung des Niederschlags vom Eintrag über die hohe Troposphäre trennen läßt und ob man so eine räumliche Gliederung des deponierten Schnees ableiten kann. Die für eine Bohrlokation geforderte klimarelevante typisch atlantische Prägung der deponierten Schneeschichten soll entweder nachgewiesen oder widerlegt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung