Detailseite
Projekt Druckansicht

Politische Einstellungen, politische Partizipation und Wählerverhalten im vereinigten Deutschland: Ein Langfristvergleich von Determinanten und Konsequenzen

Fachliche Zuordnung Politikwissenschaft
Förderung Förderung von 1998 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5122278
 
Das beantragte Projekt versteht sich als langfristig angelegte Begleitstudie des Transformationsprozesses der politischen Orientierungen und Verhaltensmuster der Menschen in beiden Teilen Deutschlands nach der Vereinigung. Im einzelnen sollen die folgenden Aspekte des Verhältnisses der Bürger zur Politik in ihrer zeitlichen Dynamik auf ihre Determinanten untersucht werden: Erstens die Zufriedenheit mit dem politischen System, seinen zentralen Institutionen und Akteuren sowie die Bindungen der Bürger an die Nation; zweitens das Verständnis von der eigenen Rolle im politischen Prozeß, die Einschätzung der eigenen Kompetenz zur Ausübung politischen Einflusses und der Bereitschaft politischer Institutionen, die Interessen der Bevölkerung aufzunehmen und zu berücksichtigen; drittens Orientierungen gegenüber den Organisationen des intermediären Systems. Neben diesen politischen Grundorientierungen sollen Formen und Determinanten konventioneller und unkonventioneller Partizipation sowie die Strukturen und Bestimmungsfaktoren des Wahlverhaltens in Ost- und Westdeutschland untersucht werden. Für die Bearbeitung dieser Fragestellungen ist die Durchführung einer Wiederholungsbefragung bei identischen Versuchspersonen mit drei Erhebungswellen über einen Zeitraum von acht Jahren (1994, 1998 und 2002) vorgesehen. Die erste Umfrage fand im Herbst 1994 (N=4114) statt, die zweite Umfrage, bestehend aus einer Querschnitts- und einer Panelumfrage, wurde im Dezember 1998 abgeschlossen (Querschnitt N=3337, Panel N=2117). Dieser Antrag bezieht sich auf die Aufbereitung und Auswertung der zweiten Erhebungswelle 1998 sowie auf die Planung und Vorbereitung der dritten Erhebungswelle 2002.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung