Detailseite
Projekt Druckansicht

Geodynamische und sedimentpetrologische Rekonstruktion eines akkretionsdominierten aktiven Kontinentalrandes, östliches Zentral-Kamchatka, Russische Föderation

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 1998 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5122690
 
... Während der zweiten und abschließenden Phase des Projektes soll mit der Kronotsky Halbinsel ein weiteres Arbeitsgebiet auf der östlichen Halbinsel Kamchatka auf seine Exhumierungsraten, die strukturelle Entwicklung, die pT-Geschichte und die Liefergebiete der Sedimente untersucht werden. Damit wird die Quantifizierung des akkretierten Materials über ein etwa 300 km langes Plattenrandsegment erlaubt. Die Veränderungen im Akkretionsgeschehen in den Untersuchungsgebieten soll aufgezeigt werden. Durch die unterschiedliche geodynamische Lage der Arbeitsgebiete kann gleichzeitig der neotektonische Einfluß der Inselbogenkollision des Aleutenbogens mit Kamchatka abgeschätzt werden. Die akkretionären als auch die post-akkretionären Formationen der Kronotsky Halbinsel sind mit denen des nördlichen Arbeitsgebietes aus der Kumroch Range und der Kamchatka Mys Halbinsel (Pilotphase und erstes Förderjahr) vergleichbar.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung