Detailseite
Projekt Druckansicht

Überkritisches Verhalten von wasserhaltigen Silikatschmelzen in der Erdkruste

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 1998 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5126894
 
Es soll untersucht werden, ob bestimmte Typen von Silikatschmelzen bereits unter den Druck- und Temperaturbedingungen der Erdkruste vollständige Mischbarkeit mit wässerigen Fluidphasen zeigen. Durch direkte visuelle Beobachtung in einer extern beheizten Diamantzelle konnte im vergangenen Antragszeitraum gezeigt werden, daß dieser Effekt bei einer peralkalischen, Fluor- und Bor-haltigen Pegmatit-Modellschmelze tatsächlich auftritt. Vollständige Mischbarkeit zwischen Fluid und Schmelze wird unterhalb 10kbar schon bei 500 bis 600 °C erreicht. Im zweiten Antragszeitraum soll der Effekt einzelner Parameter, wie Alkali/Aluminium-Verhältnis, Bor- und Flourgehalt auf die Lage der kritischen Kurve quantitativ bestimmt werden. Diese Daten sind entscheidend für das Verständnis der Differentiation, der Lösungsmitteleigenschaften und der Kristallisationskinetik peralkalischer und pegmatitischer Restschmelzen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung