Detailseite
Projekt Druckansicht

Gründungsdaten und Analyse des Gründungsgeschehens (Gründungsatlas)

Fachliche Zuordnung Geographie
Förderung Förderung von 1998 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5127548
 
Das Projekt verfolgt zwei Ziele. Erstens sollen Informationen über das Gründungsgeschehen in den Regionen und Wirtschaftsektoren der Bundesrepublik Deutschland aufbereitet und der Öffentlichkeit in Form eines "Gründungsatlas" für weitere Analysen zugänglich gemacht werden. Hiermit nimmt das Projekt eine Infrastrukturfunktion für andere Projekte des Schwerpunktprogramms 'Interdsiziplinäre Gründungsforschung' wahr. Es werden verschiedene Datenquellen, aus denen sich Informationen über das Gründungsgeschehen ableiten lassen, aufbereitet, einander gegenübergestellt und auf dieser Grundlage verschiedene Indikatoren des Gründungsgeschehens entwickelt. Dies schließt insbesondere auch Informationen über Stilllegungen mit ein, um Aussagen über den Netto-Marktzutritt zu ermöglichen. Für die Erstellung des Gründungsatlas werden räumlich-sektorale Muster des Gründunggeschehens analysiert.Das zweite Ziel des Projektes ist es, anhand der aus Datenschutzgründen nur projektintern verfügbaren Mikrodaten die direkten und indirekten Beschäftigungswirkungen von Gründungen in verschiedenen Sektoren bzw. Regionen zu analysieren. Dabei geht es sowohl um die Determinanten der Überlebenswahrscheinlichkeit als auch um die Erklärung des Erfolges der überlebenden Gründungen. Zur Analyse der Beschäftigungswirkung von Gründungen soll insbesondere auch der Beitrag der anderen Komponenten der Arbeitsplatzdynamik (Entwicklung der Survivor-Betriebe und der Stilllegungen) zur regionalen und sektoralen Beschäftigungsentwicklung mit einbezogen werden. Hierzu werden auch vertiefende Fallstudien mit Neugründungen aus dem Bereich der technologieorientierten Dienstleistungen durchgeführt, in denen ein wesentliches Augenmerk auf der Verflechtung der Betriebe mit ihrem Umfeld liegt.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung