Project Details
Projekt Print View

Entstehung und Segregation von Schmelzen und ihre Bedeutung für die rheologischen Eigenschaften von Gesteinen

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 1998 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5128288
 
Die Prozesse der Schmelzbildung, Segregation und der Transport von Schmelzen durch eine kristalline Matrix besitzen grundlegende Bedeutung für die Extraktion basaltischer Schmelzen aus dem oberen Erdmantel, sowie für die Deformation der kontinentalen Kruste und den mit der Gebirgsbildung verknüpften Magmatismus. In dem hier vorgeschlagenen Projekt werden analytische Arbeiten zur Entstehung von Schmelzen auf Grenzflächen verschiedener gesteinsbildender Minerale mit Deformationsexperimenten kombiniert, um die enge Verbindung von Bildung und Migration von Schmelzen mit der Rheologie partiell aufgeschmolzener Gesteine zu untersuchen. Im Mittelpunkt des Vorhabens steht die Genese von Schmelzsäumen auf Korngrenzen, die Topologie der Schmelze und ihr Einfluß auf die Hochtemperaturverformung von Gestein.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Persons Dr. Alexandre Dimanov; Dr. Richard Wirth
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung