Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Funktion und Regulation des Transportsystems für Methotrexat

Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung von 1998 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5128982
 
Durch funktionelle Studien an frisch isolierten Rattenhepatozyten konnte ein bisher unbekanntes Transportsystem identifiziert werden, daß die Aufnahme des Chemotherapeutikums Methotrexat vermittelt. Im Gegensatz zu den bisher beschriebenen Carriern für Folsäureantagonisten arbeitet dieser Transporter strikt natriumabhängig. Mit Hilfe der RACE-PCR konnten zwei Isoformen aus Leber und Niere für diesen Transporter kloniert werden. Nachdem die erste Isoform des Transporters durch in vivo-Expressionsstudien eingehend untersucht worden ist, soll nun die zweite cDNA-Isoform funktional charakterisiert werden und die weiteren Splicingprodukte, die mittlerweile identifiziert worden sind, kloniert werden. Da im 5'-nicht-translatierten Bereich der hepatozellulären cDNA, aber nicht bei der renalen cDNA, Bindungsstellen für Phenobarbital (Barbie Box) und den Dioxinrezeptor festgestellt worden sind, ist geplant, die Regulation des hepatozellulären Carriers zu untersuchen. Erste Untersuchungen an einem in vivo-Modell legen den Schluß nahe, daß Phenobarbital zu einer Reprimierung des Transporters führt. Mit Hilfe eines von uns entwickelten Zellkulturmodells wollen wir nun den Einfluß von Phenobarbital und ähnlichen Arzneimitteln auf die Transkriptions- und Translationsrate sowie auf die Transportleistung des Methotrexatcarriers näher untersuchen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung