Detailseite
Projekt Druckansicht

Wer ist wer? Entschlüsselung der heterogenen B-Lymphozyten-Populationen während der Herausbildung des humoralen Immungedächtnisses im Knochenfisch

Antragsteller Dr. Alexander Rebl
Fachliche Zuordnung Tiermedizin
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 512955092
 
Die Entstehung des humoralen Gedächtnisses ist einer der wichtigsten Fortschritte während der Evolution der Wirbeltiere. Humorale Reaktionen werden in sekundären lymphatischen Organen erzeugt, wo nach der Erkennung des entsprechenden Antigens die B- und T-Lymphozyten einen fließenden Prozess der Zellaktivierung durchlaufen, die mit der veränderten Expression von Hunderten von CD-Markern Zytokinen und Transkriptionsfaktoren einhergeht, die wiederum die zellulären Funktionen bestimmen. Leider ist die Zahl der bekannten Marker in Knochenfischmodellen sehr gering, was den Fortschritt auf diesem Gebiet behindert. Mit dem Aufkommen Einzel-RNA-Sequenzierungstechologie können wir jetzt Leukozytenpopulationen von Fischen auf eine Art und Weise auflösen und identifizieren, die vor Jahrzehnten noch unmöglich war. Wir kombinieren das Fachwissen beider Teams, um die Komplexität von B-Leukozyten im Dauerzustand, bei Aktivierung mit Modellantigenen und unter dem Druck einer parasitären Infektion zu entschlüsseln, um einen tieferen Einblick in die grundlegenden Mechanismen der humoralen Reaktionen bei Fischen zu gewinnen. Wir hoffen, dass dieses Wissen unser Verständnis vertieft und das Feld in Richtung wirksamer Impfstoffe vorantreibt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Tschechische Republik
Mitverantwortlich(e) Dr. Marieke Verleih
Kooperationspartner Dr. Tomás Korytár
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung