Detailseite
Projekt Druckansicht

Apoplastische und symplastische Phloembeladung von Zuckern und Aminosäuren

Fachliche Zuordnung Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5130220
 
Insgesamt dient das Forschungsvorhaben dazu, den Phloem-Beladungsmechanismus bei verschiedenen Pflanzen weiter aufzuklären. Auch bei Oligosaccharid-transportierenden Pflanzenarten, die nach physiologischen Gesichtspunkten ursprünglich als symplastische Phloembelader bezeichnet wurden, sind in der vorherigen Antragsphase Saccharose-Transporter gefunden worden. Diese Transporter sind den Saccharose-Transportern sehr ähnlich, die bei apoplastischen Phloembeladern an der Phloembeladung beteiligt sind. In dieser Antragsperiode sollen diese Transporter weiter untersucht und insbesondere lokalisiert werden. Ihre Lokalisation ist ein wichtiges Kriterium dafür, ob und in welcher Weise sie an der Phloembeladung beteiligt sind. Eine wichtige Frage ist außerdem, wo diese Transportproteine synthetisiert werden, wo die entsprechende mRNA lokalisiert ist und welche Funktion die mRNA für diese und andere Proteine im Phloem hat. Dazu gehört auch die Klärung, welche mRNAs in reinem Phloemsaft nachzuweisen sind. Phloemtransport ist nicht nur von Transportproteinen abhängig, sondern auch von den Metabolit-Konzentrationen in den Source-Geweben. Bei vielen Zuckern und anderen Metaboliten ist ein Zusammenhang zwischen der cytosolischen Konzentration und der Phloemkonzentration zu erkennen. Dieser Zusammenhang soll auch in dieser Antragsphase weiter untersucht werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung