Detailseite
Projekt Druckansicht

Globale Genomreparatur von DNA-Protein-Crosslinks: Schadenserkennung und Wahl des Reparaturweges (21*)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 393547839
 
Dieses Projekt nutzt neue Methoden und genetische Modellsysteme, um wichtige offene Fragen zur Erken-nung und Reparatur von kovalenten DNA-Protein-Querverbindungen (Crosslinks, DPCs) zu beantworten. Die Reparatur von DPCs beinhaltet die proteolytische Zerstörung des Proteinaddukts durch die DPC-spezifische Protease SPRTN oder durch proteasomalen Abbau. Um die DPC-Reparatur in Säugetierzellen zu verfolgen, haben wir eine neue Technik zur Identifizierung und Markierung in Zellen entwickelt, mit deren Hilfe wir untersuchen werden, wie das SUMO-System DPCs erkennt und was die Wahl des Reparaturwegs während der replikationsunabhängigen DPC-Reparatur bestimmt. Letztendlich werden wir diese Erkenntnisse nutzen, um die Natur der endogenen Substrate von DPC-Reparaturwegen zu untersuchen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Teilprojektleiter Professor Dr. Julian Stingele
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung