Project Details
Projekt Print View

Entwicklung eines Meßsystems für dreidimensional ortsaufgelöste, kohärente Spektroskopie und Zeitbereichsanalysen im Terahertz-Frequenzbereich zur bildgebenden Durchleuchtung und Tomographie

Applicant Professor Dr. Heinrich Kurz (†)
Subject Area Electronic Semiconductors, Components and Circuits, Integrated Systems, Sensor Technology, Theoretical Electrical Engineering
Term from 1998 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5132512
 
Gegenstand dieses Fortsetzungsantrages ist die Entwicklung eines zeit- und ortsaufgelösten Analysesystems im TerahertzFrequenzbereich, welches mittels kohärenter Messtechnik die breitbandigen Transmissions- (THz-Durchleuchtung) und Reflexionseigenschaften (THzTomographie) einer Probe erfasst. Neben der Weiterentwicklung des Systems, ist ein essentieller Schwerpunkt des Projektes die breitere Erschließung von Anwendungsgebieten die das Potential der Messtechnik demonstrieren: Im Bereich der Halbleitertechnik sollen statische und dynamische Ladungsträgerdichten und -beweglichkeiten ortsaufgelöst detektiert werden (Wafermapping). Damit soll die Möglichkeit zur in situ Charakterisierung von Herstellungsprozessen für Halbleiter- und Supraleiterbauelemente demonstriert werden. Zusätzliche Einsatzmöglichkeiten in der Medizin (dermatologische Diagnostik) und Qualitätskontrolle (Beschichtungsanalysen), sowie zur Charakterisierung neuartiger Halbleiter Quantenpunkte (Nanodots) sollen weiter ausgearbeitet und evaluiert werden. Für das gesamte Messsystem müssen Algorithmen der digitalen Bildverarbeitung zur Datenanalyse, Rauschfilterung und Visualisierung weiterentwickelt und optimiert werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung