Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung eines Mimetikums von hCYR61 zur Förderung der Geweberegeneration bei degenerativen Erkrankungen des Knochens

Fachliche Zuordnung Orthopädie, Unfallchirurgie, rekonstruktive Chirurgie
Förderung Förderung von 1998 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5132836
 
* (Wortlaut des Antrags)Das humane Cystein-reiche Protein 61 (hCYR61) wurde von uns als ein 1,25(OH)2-Vitamin D3 und Wachstumsfaktor reguliertes immediate-early Gen aus humanen Osteoblasten durch differential display PCR identifiziert. Das Genprodukt ist im humanen Knochen in mesenchymalen Zellen und Osteoblasten exprimiert und auf der mRNA und der Proteinebene durch eine Reihe Knochen-relevanter Faktoren reguliert. hCYR61 wird in den sekretorischen Weg eingeschleust und sezerniert. Dem Genprodukt kommt im humanen Knochen-Mikroenvironment offenbar eine Rolle als Signalmolekül zu. Ziel des Antrages ist die weitere Aufklärung der Regulation und Funktion von hCYR61 in humanen Zellen des Knochenstoffwechsels sowie dessen potentiellen Zusammenhanges bei der Enstehung von Knochenerkrankungen wie Osteoporose. So sollen von uns nachgewiesene DNA-Polymorphismen im Zusammenhang mit der Knochendichte studiert werden. Die Expression und Regulation der hCYR61 mRNA und des Proteins soll aufbauend auf Ergebnissen der in situ-Hybridisierung auch in mesenchymalen Stammzellen des Knochenmarks analysiert werden. Die Expression des rekombinanten Proteins soll Voraussetzung für die Untersuchung von biologischen Wirkungen schaffen, Zielzelle(n) der hCYR61 Wirkung im Knochenstoffwechsel definieren und die hCYR61-abhängige Signaltransduktion aufklären. Schließlich sollen Proteine identifiziert werden, die mit HCYR61 wechselwirken. Die Ergebnisse dieses Projektes sollen zu einem besseren Verständnis der hCYR61 Funktion im Knochen und der Bedeutung bei Knochenerkrankungen beitragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Franz Jakob
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung