Detailseite
Projekt Druckansicht

Fermi level engineering von Korngrenzen in oxidischen Perowskiten durch ab-initio Berechnungen (B01)

Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Computergestütztes Werkstoffdesign und Simulation von Werkstoffverhalten von atomistischer bis mikroskopischer Skala
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 463184206
 
Die Kopplung von mechanischen, entropischen und Raumladungseffekten machen ein grundlegendes Verständnis des Einflusses des Korngrenzeneffekts auf die Ladungssegregation/Transportdynamik und damit das Fermi-Niveau zu einer Herausforderung. In diesem Projekt entwickeln wir durch die Kombination elektronischer Strukturberechnungen mit Monte-Carlo-Methoden und maschinellen Lernansätzen einen Rechenrahmen zum Verständnis der Rolle all dieser Variablen. Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Volumen (Fermi-Niveau) und GB-Effekten, indem Dotierstoffverteilungen unter Gleichgewichts- und Nichtgleichgewichtsbedingungen sowie die Bildung von Korngrenzenphasen untersucht werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
Teilprojektleiter Professor Dr. Karsten Albe
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung