Detailseite
Projekt Druckansicht

Vollautomatisches Fluoreszenz-basiertes High-Content-Multiplexing-Bildgebungsgerät

Fachliche Zuordnung Mikrobiologie, Virologie und Immunologie
Förderung Förderung in 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 513332576
 
Bei dem Gerät handelt es sich um ein vollautomatisches fluoreszenzbasiertes High-Content-Multiplexing-Imaging-Gerät, das die räumliche Phänotypisierung ganzer Objektträger mit Einzelzellauflösung durch die Integration von automatischer Fluidik und iterativem Imaging ermöglicht. Das System kann auch RNA detektieren und bietet daher ergänzende Einblicke in Zellzustände und Phänotypen. Es bietet eine hohe Auflösung, und ermöglicht so eine echte Einzelzell- und subzelluläre Auflösung. Es ist kompatibel mit archivierten ganzen Objektträgern, FFPE-Geweben, frisch eingefrorenen Proben, Gewebe-Mikroarrays, Gewebeschnitten und Organoiden. Die räumliche Phänotypisierung mit diesem Gerät ermöglicht die Kartierung und Analyse von Millionen von Zellen und deren Interaktionen in einem einzigen intakten Gewebeschnitt mit Ein-Schritt-Färbung und sanfter Reporter-Entfernung, um die Probenintegrität für nachfolgende Analysen wie H&E-Färbung oder Region-of-Interest-Analysen zu erhalten.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Vollautomatisches Fluoreszenz-basiertes High-Content-Multiplexing-Bildgebungsgerät
Gerätegruppe 5042 Mikroskope für Hochdurchsatz und Screening
Antragstellende Institution Charité - Universitätsmedizin Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung