Detailseite
Projekt Druckansicht

Das geochemische Budget von High-Field-Strength Elementen in Subduktionsmagmen

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 1998 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5133484
 
Subduktionsmagmen sind geochemisch durch eine Verarmung von High-field-Strength Elementen (HFSE) und eine deutliche Anreicherung an Large Ion Lithophile Elementen (LILE) charakterisiert. Diese Signatur entsteht durch komplizierte Wechselwirkungen von Reservoiren in der subduzierten Platte ("Slab") mit der Mantelquelle der Magmen. Nach bisherigem Kenntnisstand kann die HFSE-Verarmung durch residuale Phasen im Mantel oder im Slab, aber auch durch eine geringere Löslichkeit von HFSE in Subduktionsfluiden bedingt sein. Im beantragten Projekt sollen durch Hochpräzisionsmessungen von Nb/Ta und Zr/Hf Verhältnissen in Subduktionsmagmen diese möglichen Prozesse der HFSE Verarmung genauer unterschieden und quantifiziert werden. Hierzu soll zunächst ein neues chemisches Separationsverfahren für HFS-Elemente entwickelt werden, die dann durch Isotopenverdünnungsanalyse mit Multikollektor-ICP-MS bestimmt werden sollen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung