Project Details
Projekt Print View

Molekulare Biogeographie südwesteuropäischer Gebirgsdisjunktionen: Evolutionäre Divergenzraten von AFLP-Mustern in geographisch isolierten Teilarealen (sub)alpiner Pflanzenarten

Subject Area Evolution and Systematics of Plants and Fungi
Term from 1999 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5134852
 
Geographisch isolierte Populationen ähnlich verbreiteter Pflanzenarten bieten ideale Voraussetzungen um die Effekte geographischer und zeitlicher Isolation auf die Evolution schnell evolvierender DNA Fingerprint-Marker (AFLPs) zu analysieren. Wir haben insgesamt sechs (sub)alpine Pflanzenarten ausgewählt, die mit disjunkten Populationen in drei bis maximal vier geographische isolierten Gebirgsregionen SW Europas vertreten sind: Saxifraga oppositifolia, Silene rupestris, Papaver alpinum, Gentiana alpina, Globularia cordifolia und Soldanella alpina, mit Vorkommen in den W Alpen, den Pyrenäen, der Sa. Nevada und/oder dem Massif Central. Ziel dieses Folgeprojektes ist die Berechnung von intraspezifischen AFLP Distanzen zwischen Populationen unterschiedlicher Gebirgsregionen und die anschließende Kalibrierung von Divergenzarten mit Hilfe paläoklimatisch dokumentierter Vikarianzereignisse. Mit diesen Analysen soll getestet werden, inwieweit eine lineare und taxon(un-)spezifische Beziehung zwischen der Rate genetischer AFLP Divergenz und der Zeit besteht. Sollten AFLP Marker bei Pflanzen mit nahezu konstanter Rate evolvieren, so hätte dies weitreichende Implikationen für die molekulare Datierung von Sippendifferenzierungsprozessen in jüngeren geologischen Zeithorizonten ("shallow times").
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Hans Peter Comes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung