Detailseite
Projekt Druckansicht

Struktur, Kinematik und Mechanik eines aktiven Detachments, Woodlark Basin. Auswertung ODP Leg 180

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 1998 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5135706
 
Ein zentrales Ziel von ODP Leg 180 war die Durchörterung eines aktiven Abschiebungssystems. In dieser Abschiebung sind die Bewegungen konzentriert, die gegenwärtig zur Bildung des Woodlark-Beckens als "back-arc"-Dehnungsstruktur hinter der Subduktionszone des Trobriand-Troges zwischen Papua-Neuguinea und Neubritannien führen. Das Abschiebungssystem ist zwar nicht durch eine Bohrung komplett durchörtert worden, es sind jedoch in ODP Sites 1108, 1114 und 1117 im "offset"-Bohrverfahren wesentliche Teile des Verwerfungssystems beprobt worden. Es wird hier Weiterförderung für ein Vorhaben beantragt, in dem mesoskopische und mikroskopische Strukturen in Gesteinen innerhalb und außerhalb der Abschiebungszone, sowie in gewissem Umfang das gesteinsmechanische Verhalten und die Permeabilität von Kernproben studiert werden sollen. Aussagen werden erwartet zur Fluid-Durchlässigkeit, zu Deformationsmechanismen, dem Grad der Verformung der Gesteine und ihrer Kinematik, sowie zum gegenwärtigen Spannungszustand und zur Entwicklung der Gesteinsspannungen (Paläo-Piezometrie) während der natürlichen Verformung. Das Vorhaben ist vernetzbar mit den Arbeiten an der geplanten Durchörterung der San-Andreas-Verwerfung im Rahmen des ICDP. Die weitergehende Relevanz betrifft das seismische und aseismische Verhalten von Verwerfungen und die entsprechenden Auswirkungen auf ihre Erdbebentätigkeit.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung