Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Mechanismen der glomerulären Ablagerung von anti-DNA Autoantikörpern und die Bedeutung in der Pathogenese der Lupusnephritis (A01)

Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5482962
 
Die Glomerulonephritis ist eine schwerwiegende Organmanifestation des systemischen Lupus erythematodes (SLE). Das Ziel dieses Antrages ist es, die Mechanismen der Ablagerung von pathogenen anti-dsDNA Autoantikörpern in der Niere sowie die nach der Ablagerung der Antikörper im Glomerulus induzierten Pathomechanismen zu entschlüsseln. Wir untersuchen eine neue Kreuzreaktivität der Autoantikörper mit einem nukleolären Autoantigen. Die Analyse der Pathogenese der Glomerulonephritis führen wir in einem von uns erzeugten transgenen Mausmodell für einen Autoantikörper aus einer SLE-Patientin durch.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojektleiter Professor Dr. Thomas Winkler
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung