Detailseite
Projekt Druckansicht

Multidimensionale Farbpräferenzmodellierung im Kontext subjektiver Beleuchtungsqualität

Fachliche Zuordnung Arbeitswissenschaft, Ergonomie, Mensch-Maschine-Systeme
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 513756113
 
Im Rahmen des Forschungsvorhabens „Mehrdimensionale Farbpräferenzmodellierung im Kontext subjektiver Beleuchtungsqualität“ wird eine ganzheitliche Beschreibung der Präferenz des Lichtnutzenden im beleuchteten Raum angestrebt, um zukünftig eine unter ergonomischen Gesichtspunkten nachhaltige und humanzentrierte Beleuchtungsgestaltung zu ermöglichen. Bisherige Farb- und Lichtqualitätsmodelle sind nicht in der Lage, die in der Literatur diskutierte Wechselwirkung zwischen präferierten Farbverschiebungen und den lichttechnischen Parametern Beleuchtungsstärke und Farbtemperatur umfassend und in geeigneter Weise zu beschreiben. Das Ziel ist es daher, basierend auf dem etablierten Formalismus des ANSI/IES TM-30-20 Standards, eine systematische Untersuchung dieser Zusammenhänge durchzuführen, um, darauf aufbauend, ein entsprechendes Beleuchtungsqualitätsmodell ableiten zu können. Das finale Modell soll dabei auf Basis einer bunttonspezifischen Betrachtung in der Lage sein, in Abhängigkeit von Beleuchtungsstärke und Farbtemperatur die Präferenz des Lichtnutzenden im realen Raum vorherzusagen. Die Validierung des Modells in realen Anwendungsszenarios wird dabei genauso angestrebt wie dessen Zurverfügungstellung inklusiver aller Test- und Validierungsergebnisse über ein entsprechend einzurichtendes Open-Access Git-Repository.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung