Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Neodym-Isotopenentwicklung des Meerwassers im Oberdevon-Unterkarbon

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 1998 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5137568
 
In der Fortsetzung unserer Untersuchungen über die Nd- und SrIsotopie des Meerwassers auf dem baltischen Schelf von Euramerica während des Oberdevons-Unterkarbons werden Conodonten vom marokkanischen Schelf und dem Rhenoherzynischen Ozean analysiert. Mit diesen Daten soll ein Modell für die Wasser-Zirkulation in dem sich schließenden ozeanischen Bereich zwischen Euramerica und Gondwana erstellt werden. Mit Hilfe der Proben vom marokkanischen Schelf von Gondwana wird der Austausch von Wasser aus dem Rheischen Ozean mit dem des kontinentalen Schelfs untersucht. Von der Isotopie der Conodonten aus einem auf ozeanischer Kruste abgelagerten Gesteinsprofil in den Sudeten erhoffen wir uns die Identifizierung der Zusammensetzung des ozeanischen Tiefenwassers, das mit den Schelfbereichen austauschte. Unterschiedliche Bioproduktivität und lateraler Wasseraustausch während des Oberdevons an den Rändern der Paläotethys und des Rheischen Ozeans sind Themen von Untersuchungen mit Hilfe der Spurenelemente (Ce, Th/La, SEE) und CIsotopie von Conodonten.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Zdzislaw Belka
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung