Detailseite
Projekt Druckansicht

Innere Grenzflächen in kristallinem SiO2, Charakterisierung durch HRTEM

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 1998 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5137729
 
Das Vorhaben befaßt sich mit dem System Quarz-Moganit, insbesondere mit der Rolle des Moganit in den verschiedenen Gefügevarietäten von mikrokristallinem Quarz. In den Gefügen gibt es Übergänge von völlig geordnetem Quarz über nach [101] "fehlgeordnetem Quarz" zu geordnetem Moganit. Typische Moganit-Anteile in mikrokristallinem "Quarz" liegen zwischen 5 und 20 %. Ein hoher Moganit-Gehalt scheint auf aride Entstehungsbedingungen hinzudeuten. Der Schwerpunkt des Projektes liegt auf der HRTEM. Ziel des Projektes ist es, durch die Klärung der Realstruktur der komplexen Gefüge, insbesondere der Verwachsungsflächen, Zugang zur Interpretation makroskopisch beobachteter Phänomene (z. B. " Runzelbänderung", sh 2.1) zu bekommen und die Realstruktur mit den vermuteten Entstehungsbedingungen zu korrelieren.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Dr. Gerhard Miehe
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung