Detailseite
Projekt Druckansicht

Zeitliche und spektrale Untersuchung galaktischer Schwarzlochkandidaten

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 1998 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5138330
 
Seit 1998 haben wir regelmäßige Beobachtungen galaktischer Schwarzlochkandidaten mit dem Rossi X-ray Timing Explorer (RXTE) durchgeführt, analysiert und veröffentlicht. Ziel ist das bessere Verständnis der mit der Akkretion von Materie auf ein Schwarzes Loch verbundenen physikalischen Vorgänge und die Erstellung möglichst einheitlicher und hochwertiger Datenbanken dieser Quellen für weitere Studien. Wir beantragen Mittel zur Weiterführung dieser Breitbandbeobachtungen (Röntgen, optisch, Radio), für die Zeitreihenanalyse und spektrale Untersuchung dieser Daten, und für die Interpretation dieser Daten mit Comptonisierungsmodellen. Die wichtigsten Fragen, die dabei geklärt werden sollen, sind: 1. Wie kann die Kurzzeitvariabilität (auf Zeitskalen kleiner einer Sekunde) charakterisiert und erklärt werden? 2. Welche Korrelationen bestehen zwischen den Eigenschaften der Strahlung in verschiedenen Wellenlängenbereichen? 3. Wie sieht die Entwicklung der spektralen Form und der Variabilitätsstatistiken über Wochen und Jahre aus? 4. Wie können diese Beobachtungstatsachen mit Modellen für die Strahlung von Akkretionsscheiben (-koronen) erklärt werden?
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Jörn Wilms
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung