Detailseite
Projekt Druckansicht

Verbesserung der Schalldämmung von zweischaligen Konstruktionen durch aktive Maßnahmen

Fachliche Zuordnung Mechanik
Förderung Förderung von 1998 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5138474
 
... Das Forschungsthema - man könnte es durch das Schlagwort "Ersatz von Masse durch Intelligenz" umschreiben - ist vor allem für lärmintensive Leichtbau-Konstruktionen (Flugzeugbau, Kfz-Industrie) und für die wegen des ausreichenden Lichtdurchganges relativ dünnen Doppelglasfenster von hoher Relevanz. In dem Projekt, um desen Fortsetzung hier gebeten wird, wird die Schalldämmung zweischaliger Konstruktionen im tieffrequenten Bereich durch aktive Methoden gesteigert. Dies wurde bisher durch zusätzliche Schallanregung des Lufthohlraumes bewirkt. Zukünftig soll dies auch durch zusätzliche Krafteinleitung in die Schalen geschehen. Neben der theoretischen Behandlung des Problems wurde auch ein Versuchsaufbau am Beispiel eines "aktiven Doppelglasfensters" aufgebaut und vermessen. Weitere Ziele sind die Weiterentwicklung geeigneter adaptiver Algorithmen zur aktiven Minderung sowie die Optimierung der aktiven Maßnahme mit Schwingungs- oder Schallanregung oder beidem gleichzeitig.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung