Detailseite
Projekt Druckansicht

Potenzielle Granat-Referenzmaterialien für die LA-ICPMS-In-situ-U-Pb-Isotopenanalyse

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 513850089
 
Granat kommt in verschiedenen magmatischen, metamorphen und metasomatischen Gesteinen vor und weist ein umfangreiches Druck-Temperatur-Stabilitätsfeld (P-T) auf. Aufgrund dieser Eigenschaften ist Granat von zentraler Bedeutung für verschiedene Forschungsbereiche der Geowissenschaften, einschließlich der Geochronologie. Traditionell wurde Granat mit Hilfe von Lu-Hf- und/oder Sm-Nd-Isochronen durch zeitaufwändige und mühsame Isotopenverdünnungstechniken datiert. Jüngste instrumentelle Fortschritte und technische Entwicklungen auf dem Gebiet der Laser-Ablations-ICPMS haben dazu geführt, dass die U-Pb-Datierung von Granat mittels LA-ICPMS zu einer hochmodernen Technik auf dem Gebiet der Geochronologie geworden ist, die eine schnelle Datenerfassung und -verarbeitung, eine hohe räumliche Auflösung und relativ geringe Kosten bietet. Die wachsende Zahl neuerer Studien deutet auf das immense Potenzial dieser Technik hin. Allerdings steckt diese Technik noch in den Kinderschuhen, und eines der größten Hindernisse für ihre Verbreitung ist die begrenzte Verfügbarkeit von Granat-Referenzmaterialien, die für U-Pb-Analysetechniken mit Lasersonden unerlässlich sind. In den letzten Jahren haben der Antragsteller und seine Mitarbeiter mehrere Granate in Edelsteinqualität untersucht, um ihre Eignung als Referenzmaterial für die U-Pb-Analyse zu prüfen. Vorläufige Daten haben an drei der untersuchten Orte ermutigende Ergebnisse erbracht. Ziel des Projekts ist die vollständige geochemische Charakterisierung dieser Fundorte anhand einer größeren Anzahl von Kristallen, bevor sie als zuverlässiges Referenzmaterial für die U-Pb-Datierung verwendet werden können. Die Analysen werden mit LA-ICPMS- und TIMS-Techniken durchgeführt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung