Detailseite
Projekt Druckansicht

Das Zusammenspiel von tAPX und NDH: Seine Kontrolle und Signalwirkung

Fachliche Zuordnung Pflanzenphysiologie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 513870082
 
Als Reaktion auf ungünstige Umweltbedingungen steigt die Expression der Thylakoid-gebundenen Ascorbatperoxidase (tAPX) nach einem Rückgang während des Stresses in der Poststressphase für einige Tage langsam an, wodurch der Transkriptspiegel und das Enzym über das Vorstressniveau akkumulieren. Unsere neueren Arbeiten belegen, dass dieser Prozess Teil eines Stressgedächnisses ist, der die pflanzliche Antwort auf spätere Stressereignisse spezifiziert. Wir postulieren, dass tAPX dynamisch über strukturelle Kompetition mit der plastidären NDH (Ferredoxin-abhängige Plastochinonreduktase) um die Nähe zur Donorseite des Photosystems I stressausgelöste Signaltransduktionsprozesse steuert.Im geplanten Projekt werden wir die Kontrolle und die Signaltransduktionswirkung des Wechselspiels von tAPX und NDH untersuchen. Dazu werden wir die relative Verteilung von tAPX, Photosystem-Lichtsammelfallenkomplexen und NDH in der Thylakoidmembran in Abhängigkeit von der tAPX-Verfügbarkeit und dem tAPX-Tageslauf untersuchen und das unmittelbare Proteinumfeld von tAPX massenspektrometrisch analysieren. Zur Aufklärung der steuernden Triebkräfte werden wir die tAPX-NDH-Regulation in differenzierenden genetischen Hintergründen betrachten. In Erweiterung bestehender Datensätze werden wir über RNA-Seq das Wirkspektrum der NDH-Aktivitäts- und NDH-Strukturkomponente innerhalb der Gruppe der tAPX-kontrollierten Gene spezifizieren und vertiefend analysieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung