Project Details
Projekt Print View

Haupt- und Spurenelementgehalte jungpaläozoischer Schwarzschiefer als Indikatoren für Änderungen im Meerwasser-Chemismus sowie im "Paläoenvironment"

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 1999 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5139501
 
An mehr als 300 bereits vorhandenen sowie von anderen Arbeitsgruppen zur Verfügung gestellten Sedimentproben aus dem jüngeren Paläozoikum soll neben Pauschalparametern die chemische Zusammensetzung (Haupt- und Spurenmetalle) ermittelt werden. Insbesondere soll(en)a) die chemische Variationsbreite von Schwarzschiefern aus dem Silur, Devon, Karbon und Perm ermittelt werden, um Hinweise auf deren Bildungsmechanismen zu erhalten.b) mit den erhobenen Daten die relativen Konzentrationsverhältnisse von Spurenmetallen im Meerwassser zur Zeit der Ablagerung und deren Überlieferungspotential als "Paläoproxies" getestet werden.c) anhand des Chemismus der tonig-detritischen Sedimentkomponenten eine Änderung der Liefergebiete, die auf Schwankungen der Erdbahnparameter oder auf Events zurückzuführen ist, dokumentiert werden.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Dr. Bernhard Schnetger
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung