Project Details
Projekt Print View

Isotopenstratigraphische Proxies an der Wende vom jungpaläozoischen greenhouse zum Permo-Karbon icehouse

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 1998 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5139528
 
Die geplanten Untersuchungen sollen die für das paläoäquatoriale, europäische Karbon bestehenden Isotopendaten vervollständigen/ergänzen. Für das erste Jahr steht die Bearbeitung neuer Unterkarbon-Proben aus dem Südural im Vordergrund. Die Bearbeitung des Unterkarbons ist von großer Bedeutung, da nach neueren Untersuchungen sich zunehmend die Hinweise verdichten, daß eine signifikante Verschiebung der d13C kurz unterhalb der Gnathodus typicus Zone vermutlich ein globales Ereignis darstellt. Wegen der Bedeutung für die präzise Bestimmung des Beginns des Permokarbon-Icehouses, einem der zentralen Themen des SPP, ist es zwingend notwendig, die globale Natur dieser Isotopensignatur an möglichst vielen Profilen zu überprüfen. Für das 2. Jahr des hier beantragten Projektzeitraumes planen wir die Untersuchungen auf verschiedene Faunenprovinzen und hohe geographische Paläobreiten auszudehnen. Die Erstellung einer detaillierten d13C Kurve für den organischen Kohlenstoff ist ebenfalls vorgesehen. Diese Untersuchungen sollen am selben Probenmaterial durchgeführt werden, an dem auch die d13 Daten der Karbonate bestimmt wurden. Es sollen so verschiedene Paramter abgeleitet werden, die für die detaillierte Modellierung der atmosphärischen und der im Wasser gelösten CO2 Konzentrationen von Bedeutung sind.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung