Detailseite
Projekt Druckansicht

Geochemische Charakterisierung der Silur/Devon-Grenze: Vergleich Stratotyp (Klonk-Profil, Suchomasty, CZ), benachbarte Kernbohrung Tobolka-1 und weitere zeitgleiche Profile

Antragsteller Dr. Ulrich Mann
Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 1998 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5139582
 
Innerhalb des SPP soll im Rahmen des Teilprojektes "Silur/Devon-Grenze" eine Multiproxyanalyse chemostratigraphischer Parameter zu Beckenentwicklung, Sedimentationsbedingungen und Bioproduktivität durchgeführt werden. Mittels zeitreihenanalytischer Verfahren zur Beschreibung der zugrunde liegenden Dynamik der einzelnen Proxies wird anschließend versucht zu belegen, inwieweit an der Silur/Devon-Grenze die zunehmende Besiedlung der Kontinente durch die Biosphäre von spezifischen Ereignissen beeinflußt war. Um lokale Einflüsse zu reduzieren, wird zunächst das Stratotyp-Profil der Silur/Devon-Grenze im Prager Becken anhand einer neuen Kernbohrung mit ausgewählten Proxies zur benachbarten Kernbohrung Tobolka-1 korreliert. Auf der Basis der Untersuchung weiterer zeitgleicher Profile werden anschließend globale Effekte herausgearbeitet.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung