Detailseite
Projekt Druckansicht

Konfokales Raman-Mikroskop

Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Analytische Chemie
Biomaterialien
Konstruktion, Maschinenelemente, Produktentwicklung
Kunststofftechnik
Leichtbau, Textiltechnik
Pflanzenbau, Pflanzenernährung, Agrartechnik
Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Polymere und biogene Werkstoffe und darauf basierende Verbundwerkstoffe
Polymermaterialien
Thermodynamik und Kinetik sowie Eigenschaften der Phasen und Gefüge von Werkstoffen
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 513992835
 
Das konfokale Raman-Mikroskop ermöglicht erstmals eine zerstörungsfreie und markerfreie, ortsaufgelöste Identifizierung von Molekülen sowie die Analyse der Interaktionen und Veränderungen aufgrund von Umwelteinflüssen in festen Materialien wie Kapseln, Granulaten, Kunststoffen und Nanovliesen. Es wird Messergebnisse in einer Vollständigkeit liefern, die die auszuführenden Experimente auf ein neues Niveau heben und damit einen essentiellen Beitrag in der fortschreitenden Digitalisierung der Materialforschung leisten. Die verwendeten Methoden und die damit verbundenen Geräte-Einstellungen werden für die Nutzung nach der Projektlaufzeit durch Kurzanleitungen, Methodenprotokolle oder Video-Tutorials nachgehalten. Die erzielten wissenschaftlichen Erkenntnisse werden außerdem im Rahmen von Patentanmeldungen und/oder Publikationen verwertet. Die zu erwartenden Patente und ggf. Firmengründungen für neue Produkte und Verfahren sind im Sinne der Patent- und Verwertungsstrategie der FH Bielefeld. Durch die Einbeziehung von externen Nutzern werden Beziehungen zu Forschungsgruppen an anderen Hochschulen und Universitäten aktiv gefördert, mit dem Ziel, Forschungskooperationen zu intensivieren und etablieren und damit Grundlagen für eine gemeinsame Antragstellung zu gestalten. Zudem wird das BifAM mit der Technologie zu Forschungsaktivitäten in der Region OWL beitragen, insbesondere CirQuality, Smart Recycling Factory, Bielefeld Research and Innovation Campus (BRIC), Accelerator OWL sowie MakerSpace und stärkt damit die gesamte Forschungsstrategie der FH.
DFG-Verfahren Großgeräteinitiative
Großgeräte Konfokales Raman-Mikroskop
Gerätegruppe 5040 Spezielle Mikroskope (außer 500-503)
Antragstellende Institution Hochschule Bielefeld
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung