Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Robustheit der spektralen Faktorisierung und deren Einfluss auf Anwendungen in der Mobilkommunikation

Antragsteller Dr.-Ing. Volker Pohl
Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2007 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 51401296
 
Die spektrale Faktorisierung ist eine fundamentale Operation die ganz wesentlich mit der Forderung nach Kausalität von physikalischen Systemen zusammenhängt und somit in unterschiedlichsten Bereichen der Systemtheorie, Kommunikationstechnik und Informationstheorie zur Anwendung kommt. Insbesondere ist sie Grundlage vieler Signalverarbeitungsalgorithmen. In praktischen Anwendungen muss davon ausgegangen werden, dass die gegebenen Daten durch Schätz- oder Approximationsfehler fehlerbehaftet sind. Die Frage nach der Robustheit der spektralen Faktorisierung, d.h. die Frage wie stark sich Störungen in den gegebenen Daten auf das Resultat der spektralen Faktorisierungsoperation auswirken, ist deshalb nicht nur von theoretischem Interesse, sondern vor allem auch von fundamentaler praktischer Bedeutung. Wegen der Nichtlinearität der spektralen Faktorisierungsoperation, ist die Beantwortung dieser Fragestellung aber nicht trivial. In diesem Projekt wird die Robustheit der spektralen Faktorisierung gegenüber Fehlern in den gegebenen Daten untersucht. Es sollen konkrete Schranken für den resultierenden Fehler abgeleitet werden und die Abhängigkeit dieser Schranken von der räumlichen und zeitlichen Dimension der spektralen Dichten untersucht werden. Abschließend werden Konsequenzen für das Systemdesign in Mobilfunkanwendungen gezogen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Israel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung