Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der Domänenstruktur und -bewegung an ferroelektrischen Keramiken und dünnen Filmen mittels Rasterkraftmikroskopie

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 1998 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5140752
 
Im Rahmen dieses Projektes soll die Rasterkraftmikroskopie zur Abbildung und Manipulation ferroelektrischer Domänen in Keramiken, wie z.B. BaTiO³ oder PZT ,sowie an ferroelektrischen dünnen Filmen aus PZT genutzt werden. Insbesondere soll mittels einer spannungsmodulierten Spitze der Polarisationsvektor (Px, Py, Pz) an der Probenoberfläche mit hoher Ortsauflösung (ca. 30 nm) gemessen werden. Gleichzeitig wird dadurch die Domänenstruktur abgebildet. Das Ziel der Arbeiten an Bulk-Keramiken ist die Analyse der Domänenstruktur in Abhängigkeit von der Korngröße sowie deren Veränderung durch äußere elektrische und mechanische Felder. Die Arbeiten an dünnen Filmen haben zusätzlich zum Ziel, dynamische Domänenwandprozesse sowie das Ermüdungsverhalten der Schichten zu studieren. Dazu werden direkt unter der Spitze der leitenden Kraftmikroskopnadel ferroelektrische Umklappvorgänge ausgelöst und ihr dynamisches Verhalten abgebildet.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung