Project Details
Projekt Print View

Rekonstruktion der Zusammensetzung mariner Mg-Calcit-Zemente der Zeitspanne Devon bis Perm

Subject Area Palaeontology
Term from 1998 to 2000
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5141106
 
In Icehouse-Zeiten - wie heute - sind in flachmarinen Ablagerungen warmer Breiten Aragonit und Mg10-18-Calcit als Zemente verbreitet, während in Greenhouse-Zeiten bei einem pCO2 größer als 10-3 atm nur Calcit-Zemente mit kleiner als 8 Mol-% MgCO3 vorgekommen sein sollen. Die Zeitspanne Devon-Perm sollte entsprechend mit einer Zunahme im primären Mg-Gehalt der marinen Calcitzemente verbunden sein. Zur Rekonstruktion können nur im geschlossenen System von Mg-Calcit in Tief-Mg-Calcit und Dolomit umgewandelte radiaxiale Zemente und Rimzemente verwendet werden. Gleichzeitig mit der quantitativen MgAuswertung muß das marine Signal über Sr-, Mn-Gehalte und d13C/d18O- sowie Sr86/87-Isotopenbestimmungen abgesichert werden. In einem methodisch geprägten Pilotjahr werden zunächst radiaxiale Calcitzemente gut bekannter Vorkommen des Devon (Greenhouse-Zeit) und des Perm (Icehouse-Zeit) untersucht, bevor es dann zu einer umfassenden Bearbeitung der Zeitspanne kommen soll.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung