Project Details
Projekt Print View

Pharmakodynamisches Monitoring verschiedener Immunsuppressiva nach heterotoper Herztransplantation bei Ratten und nach allogener Aortentransplantation im Primatenmodell

Applicant Dr. Jochen Klupp
Subject Area Orthopaedics, Traumatology, Reconstructive Surgery
Term from 1998 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5141136
 
In der immunsuppressiven Therapie stehen sich heute die Gabe einer festen Dosis und die Dosierung in Abhängigkeit von erreichten Blutspiegeln gegenüber. Grundlage für die Wirkspiegel orientierte Gabe ist die Annahme, daß eine bestimmte Medikamenten-Konzentration im Plasma oder Vollblut eine bestimmte immunsuppressive Wirkung am Transplantat erzielt. Beim pharmakodynamischen (PD) Monitoring hingegen wird der Effekt des Immunsuppressivums am Zielorgan (z.B. Lymphozyten) gemessen. In dem nun in Entwicklung befindlichen Vollblut-Assay werden Proliferation und verschiedene Stimulierungs-Marker der Lymphozyten mittels Flowzytometrie gemessen und in verschiedenen Tiermodellen mit der Transplantatfunktion (Überleben, Rejektion) korreliert. Bei den MNA's FK778 und 779 soll anhand der PD auch der Wirkungsmechanismus dieser in Entwicklung befindlichen Immunsuppressiva bestimmt werden, und in humanen Phase I und II Studien wird das PD Monitoring bei MMF bzw. Tacrolimus-Therapie untersucht.
DFG Programme Research Fellowships
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung