Detailseite
Projekt Druckansicht

Steroidverteilung als Indikator zur Algenevolution im Paläozoikum

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 1999 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5141594
 
Im Paläozoikum erfolgte eine dramatische Diversifizierung der marinen Algen mit der Etablierung vieler heute verbreiteter Formen. Diese Entwicklung der Algen soll komplementär zu dem im SPP parallel gestellten Antrag "Evolution terrigener Biomarker" anhand der molekularen Zusammensetzung des in Sedimenten überlieferten organischen Materials in höchstmöglicher stratigraphischer Auflösung verfolgt werden. Dabei steht die Analyse der Steroidverteilung im Vordergrund des Untersuchungsprogramms. Eine quantitative Erfassung aller greifbaren Produkte der Steroiddiagenese, im Gegensatz zu bisher weithin auf die aliphatische Fraktion der Kohlenwasserstoffe beschränkten Untersuchungen, soll ein vollständiges Bild der evolutions-kontrollierten Biomarkerverteilung liefern. Neben der Strukturidentifizierung soll an den Zielkomponenten jeweils die Bestimmung der C-Isotopensignatur erfolgen, um deren Algenherkunft eindeutig sicherzustellen. Die kerogen- und komponentenspezifische Isotopensignatur der Algen soll dann mit der im Parallelantrag erarbeiteten Isotopenvariation des organischen Materials der Landpflanzen und der d13C-Sekularvariationskurve des Karbonatkohlenstoffs verglichen werden. Intensive Kooperation mit anderen isotopengeochemischen Projekten im SPP ist vereinbart. Dies wird differenzierte Aussagen über pCO2-Fluktuationen, langfristige Trends im Paläoklima (Greenhouse/Icehouse) und die Umstellung im Verwitterungsverhalten erlauben. Die stratigraphisch hochauflösende Biomarkerverteilung soll auf ihre Korrespondenz mit den drei wichtigen, paläontologisch belegten Extinktions-Events im Paläozoikum hin überprüft werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung