Detailseite
Projekt Druckansicht

Referenzprofil kontinentales Oberkarbon bis Untertrias für die Synthese Klima-relevanter geochemischer, sedimentologischer und paläontologischer Daten. Teil I: Perm-red beds des Lodève-Beckens

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 1998 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5141844
 
... Der Antrag soll den durch Klimazyklen gesteuerten kontinentalen Profilabschnitt des höheren Perm erschließen. Untersuchungsobjekt sind Grau- und Rotsedimente des südfranzösischen Lodève-Beckens, das vollständigste Perm-Profil Europas. Voraussetzung für das Verständnis des Systems Erde ist die exakte Datierung der Prozesse und Phänomene. Für die regionale bis globale Synthese Klima-relevanter geochemischer, sedimentologischer und palökologischer Daten ist ein Referenzprofil kontinentales/marines JPZ unbedingte Voraussetzung. Untersuchungsziele sind die Erarbeitung des Referenzprofiles, die Ursachen der Klimazyklen und die Quantifizierung der Systembeziehungen in diesem Zeitraum mit Methoden der organischen Geochemie, der Environment-sensitiven Geochemie von Haupt- und Spurenelementen und der Isotopengeochemie. Das Projekt ist nationaler Beitrag zur Working Group 5 "The continental-marine correlation" der Subcommission on Permian Stratigraphy der IUGS.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Stephan Hoernes
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung