Detailseite
Projekt Druckansicht

Phylogenetisch-molekulare Systematik und Evolutionsökologie limnischer Gastropoden (Cerithioidea, Thiaridae s.I.) der Zentralseen von Sulawesi, Indonesien: Ein Modellfall adaptiver Radiation?

Fachliche Zuordnung Systematik und Morphologie der Tiere
Förderung Förderung von 1998 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5141918
 
Seen bieten ideale Freilandlaboratorien zur Untersuchung evolutionsbiologischer Prozesse wie beispielsweise Speziation und adaptive Radiation, limnische Gastropoden haben sich hierbei als geeignete Modelle erwiesen. Im beantragten Projekt soll die Untersuchung von Speziationsprozessen bei einem endemischen Artenschwarm limnischer Gastropoden der Familie Pachychilidae in den Zentralseen der Insel Sulawesi, Indonesien, fortgeführt w erden. Die morphologisch-systematische Bearbeitung der bisher der Gattung Brotia zugeordneten Arten deutete auf die Existenz einer unabhängigen Entwicklungslinie der auf Sulawesi endemischen Taxa hin. Darüber hinaus weisen molekulare Daten auf eine mehrfach unabhängig erfolgte Besiedlung der Seen Sulawesis durch getrennte Linien hin. Jede Kolonisation der Seen ging mit drastischen Veränderungen der Schalenmorphologie in der jeweiligen Linie einher, gefolgt von intralakustriner Speziation. Die konvergente Entwicklung starker Schalen in den Seen könnte zudem auf Eskalation im Sinne einer Predatoren-Beute-Koevolution hinweisen. Die Fortsetzung des Projektes dient (i) der weiteren Untersuchung der genetischen und morphologischen Differenzierungsmuster der Seen-Arten auf Populationsebene, (ii) dem Anschluß der morphologischen Revision aller Pachychiliden-Arten Sulawesis und (iii) der daraus resultierenden Erstellung eines auf morphologischen Merkmalen basierenden Kladogrammes. Abschließend soll die Synthese der verschiedenen Datensätze in einer Rekonstruktion der komplexen Dispersions- und Speziationsereignisse auf Sulawesi und einer Analyse der sie bedingenden Faktoren münden. Ein Vergleich mit der von der DFG geförderten morphologisch-molekular-genetischen Untersuchung einer vermuteten adaptiven Radiation von nahe verwandten limnischen Cerithioidea im ostafrikanischen Tanganyika-See wird angestrebt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Axel Meyer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung